Reihe groß angelegter, länderübergreifender Studien zu Arbeitsbedingungen in Europa, durchgeführt von Eurofound zur:

  • Beurteilung und Quantifizierung der Arbeitsbedingungen von Arbeitnehmern und Selbständigen in Europa auf einer harmonisierten Grundlage;
  • Analyse des Zusammenhangs zwischen verschiedenen Aspekten der Arbeitsbedingungen;
  • Ermittlung von Risikogruppen, problematischen Punkten und Fortschritten;
  • Beobachtung von Trends durch Bereitstellung einheitlicher Indikatoren für diese Themen;
  • Mitwirkung an der europäischen Politikgestaltung.
Anmerkung
  • Zu den abgefragten Themen der Erhebungen zählen Beschäftigungsstatus, Länge und Organisation der Arbeitszeit, Arbeitsorganisation, Aus und Weiterbildung, physische und psychosoziale Risikofaktoren, Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz, Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben, Mitarbeiterbeteiligung, Verdienst und finanzielle Sicherheit sowie Arbeit und Gesundheit;
  • Infolge der europäischen Erweiterungen und des Interesses der EFTA-Länder wurde der geografische Abdeckungsbereich der Erhebung erweitert:
    • Sonderausgabe 2021: telefonische Erhebung in 36 Ländern, darunter die EU-Mitgliedstaaten, das Vereinigte Königreich, Norwegen, die Schweiz, Albanien, Bosnien und Herzegowina, Montenegro, Nordmazedonien und Serbien;
    • 2020: 37 Länder, darunter die EU-Mitgliedstaaten, Norwegen, die Schweiz, Albanien, Bosnien und Herzegowina, Kosovo, Nordmazedonien, Montenegro, Serbien und die Türkei;
    • 2015: 35 Länder, darunter die EU-Mitgliedstaaten, Norwegen, die Schweiz, Albanien, Nordmazedonien, Montenegro, Serbien und die Türkei;
    • 2010: 34 Länder, darunter die EU-Mitgliedstaaten, Norwegen, Kroatien, Nordmazedonien, die Türkei, Albanien, Montenegro und Kosovo;
    • 2005: 31 Länder, darunter die EU-Mitgliedstaaten, Norwegen, Kroatien, die Türkei und die Schweiz;
    • 2000-2002: eine erste Phase erstreckte sich auf 16 Länder, darunter die EU-Mitgliedstaaten und Norwegen, wobei die Erhebung in einer zweiten Phase auf die 12 „neuen“ Mitgliedstaaten im Jahr 2001 und die Türkei im Jahr 2002 erweitert wurde;
    • 1990-1996: EU-Mitgliedstaaten.
Quelle

Eurofound, 2021c.