Siebte Stufe des europäischen Referenzinstruments für die Beschreibung und den Vergleich von Qualifikationen, die auf nationaler, internationaler oder sektoraler Ebene entwickelt wurden. Erforderliche Lernergebnisse zur Erreichung von EQR-Niveau 7:

  • Wissen:
    • hoch spezialisierte Kenntnisse, die zum Teil an neueste Erkenntnisse in einem Arbeits- oder Lernbereich anknüpfen, als Grundlage für innovative Denkansätze oder Forschung;
    • kritisches Bewusstsein für Wissensfragen in einem Bereich und an der Schnittstelle zwischen verschiedenen Bereichen;
  • Fertigkeiten: spezialisierte Problemlösungsfertigkeiten im Bereich Forschung oder Innovation, um neue Kenntnisse zu gewinnen und neue Verfahren zu entwickeln sowie um Wissen aus verschiedenen Bereichen zu integrieren;
  • Verantwortung und Selbstständigkeit:
    • Leitung und Gestaltung komplexer, unvorhersehbarer Arbeits- oder Lernkontexte, die neue strategische Ansätze erfordern;
    • Übernahme von Verantwortung für Beiträge zum Fachwissen und zur Berufspraxis oder für die Überprüfung der strategischen Leistung von Teams.
Anmerkung

Beispiele für Qualifikationen auf EQR-Niveau 7:

  • Deutschland: Master, Strategische/r IT Professional (Geprüfte/r);
  • Österreich: Master- bzw. Diplomgrade.
Quelle

Leicht verändert übernommen aus Rat der Europäischen Union, 2017; UNESCO, 2019.