Achte Stufe des europäischen Referenzinstruments für die Beschreibung und den Vergleich von Qualifikationen, die auf nationaler, internationaler oder sektoraler Ebene entwickelt wurden. Erforderliche Lernergebnisse zur Erreichung von EQR-Niveau 8:

  • Wissen: Spitzenkenntnisse in einem Arbeits- oder Lernbereich und an der Schnittstelle zwischen verschiedenen Bereichen;
  • Fertigkeiten: im höchsten Maße fortgeschrittene und spezialisierte Fertigkeiten und Methoden, einschließlich Synthese und Evaluierung, zur Lösung zentraler Problemstellungen in den Bereichen Forschung oder Innovation, und zur Erweiterung oder Neudefinition vorhandener Kenntnisse oder beruflicher Praxis;
  • Verantwortung und Selbstständigkeit: fachliche Autorität, Innovationsfähigkeit, Selbstständigkeit, wissenschaftliche und berufliche Integrität und nachhaltiges Engagement bei der Entwicklung neuer Ideen oder Verfahren in führenden Arbeits- oder Lernkontexten, einschließlich der Forschung.
Anmerkung

Beispiele für Qualifikationen auf EQR-Niveau 8:

  • Deutschland: Doktorat;
  • Österreich: Doktorgrade.
Quelle
Leicht verändert übernommen aus Rat der Europäischen Union, 2017; UNESCO, 2019.