Instrument für die Entwicklung und Klassifizierung von Qualifikationen auf internationaler Ebene anhand einer Reihe von Kriterien (d. h. Deskriptoren), die für die festgelegten Niveaus von Lernergebnissen anwendbar sind.

Anmerkung
  • Internationale Qualifikationsrahmen werden eingerichtet, um auf die zunehmende Mobilität von Lernenden und Arbeitnehmern und auf die Notwendigkeit der Anerkennung internationaler Qualifikationen zu reagieren;
  • innerhalb der EU decken die acht Niveaus des Europäischen Qualifikationsrahmen für lebenslanges Lernen (EQR) sämtliche Qualifikationen ab – angefangen bei grundlegenden Kenntnissen, Fähigkeiten und Kompetenzen bis hin zu den Qualifikationen, die auf der höchsten Stufe akademischer und beruflicher Aus- und Weiterbildung verliehen werden.
Quelle

Cedefop.