Reading time
4m

Arbeitsmarktinformationen informieren Sie über den Arbeitsplatz oder den Arbeitsmarkt. Arbeitsmarktinformationen beschreiben die Situation auf dem Arbeitsmarkt in der Vergangenheit und der Gegenwart und ermöglichen Projektionen in die Zukunft. Sie machen deutlich, wo sich die Chance auf einen Arbeitsplatz verbessert oder verschlechtert, welche Berufe existieren, was erforderlich ist, um einen Beruf zu erlernen, was erforderlich ist, um eine Beschäftigung zu ergreifen, und wie man eine Anstellung finden, seine Stelle wechseln oder Fortschritte in seiner Laufbahn erreichen kann.

 

Und was ist mit Arbeitsmarktdaten? Arbeitsmarktdaten sind Arbeitsmarktinformationen, die vor ihrer Veröffentlichung analysiert und interpretiert wurden. Die meisten Laufbahninformationen sind somit im Wesentlichen Arbeitsmarktdaten. In diesem Toolkit verwenden wir den Begriff Arbeitsmarktinformationen als Synonym für beide Begriffe, Arbeitsmarktinformationen und Arbeitsmarktdaten.

Eine Definition der Arbeitsmarktinformation für die lebensbegleitende Beratung finden Sie hier:

 
DEFINITION DER ARBEITSMARKTINFORMATION FÜR DIE LEBENSBEGLEITENDE BERATUNG

Arbeitsmarktinformation für lebensbegleitende Beratung wird als Information zu folgenden Themen definiert:

  1. Arbeitsmarktprofile und -trends, einschließlich Informationen zu Erwerbstätigkeit, Arbeitslosigkeit, Verdienstmöglichkeiten nach Sektor und Beruf. Angaben sollten auf nationaler, regionaler und lokaler Ebene vorliegen, wo statistisch zuverlässige Informationen und nicht vertrauliche Angaben vorhanden sind. Grundlagen der Arbeitsmarktregulierung, Rechtsvorschriften und Arbeitsmarktpolitik.
  2. Trends bei Fähigkeiten, einschließlich Qualifikationsbedarf und Fehlqualifikationen, Qualifikationslücken zusammen mit dem aktuellen und zukünftigen Qualifikationsanforderungen. Regionale und lokale Angaben sollten gemacht werden, wenn sie statistisch zuverlässig und nicht vertraulich sind.
  3. Informationen über Berufe, einschließlich der Informationen zu Qualifikationsvoraussetzungen, Bildungshintergrund, Interessen, Arbeitsbedingungen, Qualifikationsdefiziten, Gehalt und Einkommen.
  4. Einstiegs- und Aufstiegswege in den und im Beruf, einschließlich Stellenangebote.
  5. Einstiegs- und Aufstiegswege in Bildung und Fortbildung auf dem Weg zur Erlangung der Qualifikationen für einen Beruf oder zur Überbrückung von Qualifikationslücken für einen angestrebten Beruf.
  6. Laufbahnplanungsinformationen dazu, wo Informationen und Unterstützung zu finden sind.
  7. Fragen der Chancengleichheit und Vielfalt (unterstützende Maßnahmen) sowie Wandel im Profil des Arbeitskräftepotenzials

Was sind gute Arbeitsmarktinformationen?

Der Anspruch an den Qualitätsstandard für Arbeitsmarktinformationen sollte hoch sein, da die Informationen vielschichtig sind (wie in der Definition gezeigt) und es nicht einfach ist, mit ihnen zu arbeiten. Die Qualitätskriterien zu Arbeitsmarktinformationen für die lebensbegleitende Beratung finden Sie hier.

Was sind gute Arbeitsmarktinformationen für die lebensbegleitende Beratung?

Hochwertige Arbeitsmarktinformationen sollten folgende Merkmale aufweisen:

  • Genauigkeit (z. B. statistische Zuverlässigkeit)
  • Vollständigkeit (z. B. hinsichtlich Sektoren und Regionen)
  • Aktualität: aktuelle Daten, häufige Aktualisierung
  • Relevanz für Nutzerbedürfnisse und an die verschiedenen Nutzergruppen angepasste Bedürfnisse
  • Attraktivität und Zugänglichkeit in verschiedenen Formaten (z. B. Bilder, Infografiken, Tabellen, Diagramme, Grafiken und Videos)
  • Zugänglichkeit: Zu berücksichtigen sind unterschiedliche Fähigkeiten und Hintergründe, leicht verständliche Texte, Zugang ohne Registrierung, so weit wie möglich kostenloser Zugang oder Zugang gegen eine geringe Gebühr und Verfügbarkeit in elektronischer sowie gedruckter Form
  • Neutralität: Die zur Verfügung gestellte Information dient ausschließlich dem Interesse des Nutzers, wird nicht durch den Anbieter, institutionelle oder finanzielle Interessen beeinflusst und stellt keine Diskriminierung aufgrund von Geschlecht, Alter, Staatszugehörigkeit, sozialer Herkunft, Qualifikation und Fähigkeiten dar.
  • Autorität
  • Vergleichbarkeit über verschiedene Zeiträume und unterschiedliche geografische Ebenen
  • Einbeziehung lokaler oder regionaler Daten zur Demonstration der Möglichkeiten der Heimatregion in Absetzung zu den Daten anderer Regionen (mögliche Mobilitätsmotivation)
  • Transparenz: Datenquellen werden angegeben
  • Einfache Aktualisierungsmöglichkeit
  • Zukunftsorientierung
 
Künftiges Beschäftigungswachstum (Veränderung in %) in den einzelnen Sektoren der EU im Zeitraum 2015–2025Quelle: Skills Panorama,
CedefopLink: http://skillspanorama.cedefop.europa.eu/en/skills-theme/future-jobs(Hinweis an Cedefop: Man könnte auch Berufe wählen)

 

Folgende Punkte verdienen besondere Aufmerksamkeit:

  • Individuelle Nutzer erwarten attraktive Arbeitsmarktinformationen. Es ist wichtig, dass die Arbeitsmarktinformationen in optisch ansprechender Weise in Web-Sites, Infografiken, Online-Tools, Broschüren usw. präsentiert werden. Außerdem sollten die Arbeitsmarktinformationen auf unterschiedliche Art und Weise präsentiert werden, um verschiedene Informationsbedürfnisse und Lerngewohnheiten (und Fähigkeiten) der Kunden zu berücksichtigen.  Darüber hinaus mögen es die Nutzer, Dinge auszuprobieren, zu experimentieren, etwas zu tun und Zugang zu inspirierenden Aktivitäten in den Räumlichkeiten der Arbeitgeber zu erhalten.
  • Es kann eine Herausforderung für Ihre Arbeit sein, eine Balance zwischen einer neutralen und objektiven Laufbahnberatung auf der Basis unvoreingenommener Arbeitsmarktinformationen und den Interessen und Strategien Ihrer Organisation zu finden.
    • Beispiel 1: Die Laufbahnberatung und Berufsbildung durch den Verband eines Sektors konzentriert sich auf nur einen Sektor, auch wenn Arbeitsplätze in der Regel in mehreren Sektoren vorhanden sind.
    • Beispiel 2: Berufsberater in öffentlichen Arbeitsvermittlungen können gezwungen sein, ein Gleichgewicht zwischen Vorgaben zu Fallzahlen und dem Ziel einer schnellen Eingliederung in den Arbeitsmarkt auf der einen Seite und individuellen Vorlieben oder ungenutzten Potenzialen des Arbeitssuchenden auf der anderen Seite herzustellen.
    • Beispiel 3: Es besteht das Risiko voreingenommener oder selektiver Informationen in Broschüren zur Förderung von Bildungsprogrammen.
  • Arbeitsmarktinformationen können formell oder informell erworben werden. Formelle Arbeitsmarktinformationen sind über viele verschiedene Quellen verteilt. Es gibt eine Fülle von Arbeitsmarktinformationen in online zugänglichen Web-Sites, Datenbanken, Apps, sozialen Medien, Videos usw. Ausführlichere Informationen zur IKT und Arbeitsmarktinformationen finden Sie hier:

Die Komplexität der Arbeitsmarktinformationen erfordert gute Fähigkeiten, um sich zurecht zu finden. Für zahlreiche Kunden ist es erforderlich, dass der Berufsberater die Rolle des Vermittlers zwischen den Ressourcen der Arbeitsmarktinformation und dem Kunden übernimmt. Berufsberater adaptieren, interpretieren und reorganisieren Arbeitsmarktinformationen und nutzen sie, um ihre Kunden anzuleiten, zu informieren und zu beraten. Wie können Sie das erreichen? Erfahren Sie im nächsten Kapitel mehr über die Integration von Arbeitsmarktinformationen in die lebensbegleitende Beratung